Konsequenzen des War for Talents in der Consulting-Branche
28.03.2022 – Mindelheim
Der Fachkräftemangel bremst das Wachstum der Managementberatungen derzeit deutlich aus. Diese Entwicklung beobachten derzeit durchschnittlich vier von fünf Beratungshäusern für das eigene Business. Gerade die aktuelle wirtschaftliche Phase mit anziehender Konjunktur hat den Bedarf an qualifiziertem Nachwuchs deutlich steigen lassen.
Managementberatungen planen für das Jahr 2022 zwar mit einem Mitarbeiterwachstum von durchschnittlich zehn Prozent, allerdings gestaltet sich dessen Realisierung aufgrund des Fachkräftemangels durchaus schwierig.
Welche Konsequenzen zieht der Beraterengpass in der Consulting-Branche nach sich? Wie wirkt sich die aktuelle Situation auf die Gehälter, wie auf Preise für Beratungsleistungen aus? Und welche Strategien verfolgen die Consultants?
In der aktuellen Folge des Lünendonk-Podcasts „Lünendonk Insights: Digital, Consulting & Audit“ erläutert Jörg Hossenfelder, geschäftsführender Gesellschafter der Lünendonk & Hossenfelder GmbH und Autor der Studie “Managementberatung in Deutschland”, welche Auswirkungen der Fachkräftemangel auf den Markt der Managementberatungen hat und auf welche Mittel die Beratungen zurückgreifen, um qualifizierte Mitarbeitende zu gewinnen und zu halten.